Theaterpädagogik

Als Theaterpädagogin bin ich für Institutionen und Einrichtungen als Freiberuflerin tätig, begleite und führe kreative Projekte und Workshops von der Idee über die Umsetzung bis zur Präsentation durch. Ich genieße es mit den verschiedensten Gruppen in die vielseitige Welt der Theaterpädagogik einzutauchen. Themen mit thetaerpädagogischen Methoden zu bearbeiten, in Rollen zu schlüpfen, mit Mimik, Gestik und Stimme zu spielen und zu sehen wie Teilnehmende über sich selbst hinaus wachsen. In verschiedensten Projekten und Workshops in den Bereichen Theater, Film, Hörspiel oder Foto komme ich zum Einsatz. 

Theaterprojekte

b.ACTive
Theater- und Schauspielfabrik

Die Theater- und Schauspielfabrik ist ein Projekt im Stadteilzentrum Alte Schule Werries. Dort können sich Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren in den Bereichen Theater, Schauspiel und Impro ausprobieren. Durch verschiedenen theaterpädagogische Methoden werden sie an die Schaupielerei herangeführt. Hierbei steht der Spaß und das Entdecken der eigenen Fähigkeiten im Vordergrund. Die Teilnehmenden sollen Neues ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 

Gefördert wird dieses Projekt vom Kulturrucksack der Stadt Hamm.

 

Zusammen mit Theaterpädagogin und Clownin Rosine Beckmann leite ich das Angebot.

Der Kurzfilm "Silvesteressen" zeigt verschiedene Jahresrückblicke der Protagonist:innen.

Foto- und Filmprojekte

Im Dezember sind im Rahmen der Projekte "Endzeit" und "Photobomb" ein Kurzfilm sowie eine Fotostory zu den Themen Jahreswechsel und Jahresrückblick entstanden. Die Projekte wurden als Gemeinschaftsprojekt durchgeführt. Neben mir als Fotografin und Theaterpädagogin waren die Theaterpädagogin Rosine Beckmann, sowie Filmemacher Robert Biermann von der Biermann & Wegner Medienproduktion beteiligt. 

Die Teilnehmenden im Alter von 10 bis 20 Jahren haben sich aktiv mit den Themen Jahresrückblick und Jahreswechsel auseinandergesetzt. Sie haben ihre Figuren und Geschichten mit Hilfe thetaerpädagogischer Methoden selbst entwickelt und das Schauspiel sowie die Aufgaben hinter der Kamera selber übernommen. 

Die Projekte fanden in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Alte Schule Werries und dem Verein zur Förderung des Martin Lutherviertels e.V. statt und wurden von der Stadt Hamm gefördert.

Einen weiteren Jahresrückblick thematiesiert die im Projekt entstandene Fotostory. Diese wurde von den Teilnhemenden in Form eines Fotobuches gestaltet, welches die Teilnehmenden zur Projektpräsentation überreicht bekommen haben. 

Hörspielprojekte 

Hörspielworkshop im Jugendcafé

Ein Hörspielprojekt von Kindern für Kinder, in Kooperation mit Denise McConnell und dem Jugendzentrum Alte Schule Werries.
In diesem Projekt haben wir, im Rahmen des Sommerferienspaßes 2023, eine Woche lang mit fünf Kindern zwischen 9 und 12 Jahren ein Hörspiel von der ersten Idee bis zum fertigen Stück erarbeitet.

Hörspielprojekt Alte Schule Werries

Im Osterferienspaß 2024 der Stadt Hamm entstand in Kooperation mit Denise McConnell und dem Stadtteilzentrum Alte Schule Werries das Hörspiel "Internat Ultracraz". In vier Tagen haben sieben Kinder Ideen gesammelt, eine eigene Geschichte entwickelt, die Rollen im Tonstudio des Medienzentrums Hamm eingesprochen und das fertige Hörspiel Familie und Freunden präsentiert.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.